Netzwerke & Social Media
Das BayBatt ist mit einem LinkedIn- und einem Instagram-Kanal in den sozialen Medien vertreten.
Es ist Teil der folgenden institutionellen Netzwerke:

ALISTORE European Research Institute
Das ALISTORE European Research Institute ist ein Zusammenschluss europäischer Forschungseinrichtungen im Bereich Batterien und Batteriematerialien. Das Institut wurde 2009 im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts gegründet und hat maßgeblich zur Entwicklung der europäischen Batterieforschung beigetragen.

Bayerische Batterie Allianz
Die Bayerische Batterie Allianz ist ein Netzwerk der bayerischen Forschungs- und Entwicklungsinstitutionen im Bereich Batterietechnik. Es setzt sich aus bayerischen Universitäten, Hochschulen und Fraunhofer-Instituten zusammen.

ENERGIEregion Nürnberg e.V.
Die Kompetenzinitiative ENERGIEregion Nürnberg e.V. ist die zentrale Netzwerkplattform für das Thema Energie & Umwelt in der Europäischen Metropolregion Nürnberg.

Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterien e.V.
Um die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland in der Batterietechnologie zu stärken, haben sich Industrieunternehmen und anwendungsnahe Forschungsinstitute zum Industrieverbund Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterien (KLiB) zusammengeschlossen.

Universität Bayreuth
Die Mitglieder des BayBatt stammen aus den Fakultäten ING, BCG (Fachgruppe Chemie), RW (Fachgruppe Wirtschaftsinformatik) und MPI (Fachgruppe Physik) der Universität Bayreuth.
Die Vernetzung in Forschung und Lehre von Physik und Chemie über Material- und Ingenieurwissenschaften bis zur Informatik und Ökonomie ermöglicht den interdisziplinären Ansatz des BayBatt.

Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
Der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. ist eine der größten Technologie-Organisationen Europas und vereint Wissenschaft, Standardisierung, Prüfung, Zertifizierung und Anwendungsberatung unter einem Dach. Dadurch verbindet er Menschen, Unternehmen und Institutionen, um Schlüsseltechnologien und deren Anwendungen interdisziplinär voranzutreiben.
Zentrum für Energietechnik
Die Analyse und Kopplung des Batteriespeichers innerhalb von Energiesystemen erfolgt auch in enger Kooperation mit dem Zentrum für Energietechnik. Professor Michael Danzer (Direktor des BayBatt) ist im ZET-Reallabor Energiezukunft Wunsiedel als Projektmitglied involviert.