Druckansicht der Internetadresse:

Bayerisches Zentrum für Batterietechnik (BayBatt)

Seite drucken

News

zur Übersicht


BayBatt kooperiert mit der Deakin University (Melbourne)

02.10.2025

Felix Schomburg mit Wissenschaftlern der Deakin University

Im Rahmen einer internationalen Forschungszusammenarbeit kooperierte das BayBatt mit der Applied Artificial Intelligence Initiative (A2I2) der Deakin University in Melbourne, Australien.

Im Projekt forschte Felix Schomburg (Doktorand am Lehrstuhl für Methoden des Batteriemanagements, Prof. Röder) gemeinsam mit Prof. Rana und Dr. Venkatesh sowie dem Battery and Innovation Hub, unter Leitung von Prof. Kerr, an der Optimierung von Formierungsprotkollen von Lithium-Ionen-Batterien. Der Forschungsaufenthalt wurde durch ein Stipendium der DAAD-Stiftung gefördert.

Die Formierung ist ein entscheidender Produktionsschritt bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien. Der Prozess beeinflusst die Kosten, den Energieverbrauch und die Zellperformance. Die Entwicklung eines Formierungsprotokolls ist jedoch aufgrund vielfältiger Einflussfaktoren und mehrerer Zielgrößen komplex und zeitaufwendig.

Im Rahmen des Aufenthalts wurde nun eine Optimierungsplattform zur zielgerichteten Auslegung von Formierungsprotokollen entwickelt. Die Plattform basiert auf Bayes’scher Optimierung, einer KI-Methode zur effizienten Untersuchung großer Suchräume, und führt zudem Experimental- und Simulationsdaten zusammen. Hierdurch lassen sich vielversprechende Formierungsprotokolle schneller identifizieren, Entwicklungszyklen verkürzen und Kosten nachhaltig reduzieren.

Erste Ergebnisse wurden nun auf der 76th Annual Meeting of the International Society of Electrochemistry vorgestellt.
Das Forschungsprojekt bildet eine gute Grundlage für fortführende Projekte und unterstreicht den Mehrwert internationaler Forschungskooperationen für technologische Innovationen.

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt