Stellenangebote
Das Bayerische Zentrum für Batterietechnik (BayBatt) der Universität Bayreuth sucht derzeit Mitarbeiter*innen für folgende Positionen:
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Juniorprofessur für Methoden des BatteriemanagementsEinklappen
-
Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. DIe Forschungsgruppe der Juniorprofessur für Methoden des Batteriemanagements am Bayerischen Zentrum für Batterietechnik der Universität Bayreuth hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Batteriealterung
in Vollzeit befristet zu besetzen. Bewerbungsfrist ist der 15. Januar 2024.
Ihr Aufgabengebiet:
- Im Rahmen einer durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts soll die Batteriealterung untersucht und die komplexen Zusammenhänge aufgedeckt weerden.
- Sie untersuchen das Alterungsverhalten von Lithium-IOnen-Batterien und entwickeln dafür neue meanistische Modelle, welche die Alterungsprozesse und ihr Zusammenspiel beschreiben.
- Durch den Vergleich von Simulationen und Experiment decken Sie die komplexen Mechanismen auf, um zukpnftig die Vorhersage der Batteriealterung zu verbessern.
- Ihre Erkenntnisse publizieren Sie in einschlägigen wissenschaftlichen Journalen.
Die komplette Stellenausschreibung und den Link zum Bewerbungsportal finden Sie hier.
- Im Rahmen einer durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts soll die Batteriealterung untersucht und die komplexen Zusammenhänge aufgedeckt weerden.
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Möglichkeit zur Promotion - Lehrstuhl Elektronik Elektrischer EnergiespeicherEinklappen
-
Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. An der Universität Bayreuth sind am Lehrstuhl Elektronik Elektrischer Energiespeicher (Prof. Dr.-Ing. Vincent Lorentz) zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei befristete Stellen als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Möglichkeit zur Promotion
in Vollzeit (derzeit 40,1 Wochenstunden) zunächst befristet für die Dauer von einem Jahr, mit dem Ziel einer weiteren finalen Verlängerung bis zum Abschluss der Promotion, zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Ihr Aufgabengebiet:
- Entwicklung von elektronischen Schaltungen für die Überwachung von Batterien, Layout und Aufbau von Leiterplatinen, Programmierung von eingebetteten Systemen (MCU, FPGA)
- Mitwirkung in der Lehre und Unterstützung der Lehrenden
- Mitwirkung bei dem Aufbau und der Gestaltung des neuen Lehrstuhls
- Mitwirkung in und Gestaltung von Forschungsprojekten am Lehrstuhl
- Unterstützung bei den Bestellungsabläufen (z.B. Anschaffung, Ausschreibung, Vergabe, Abnahme, Inbetriebnahme, Wartung) von Laborgeräten und Lehrstuhlequipment für die Durchführung von Forschungsarbeiten in der Elektronik
Die komplette Stellenausschreibung und den Link zum Bewerbungsportal finden Sie hier.
- Entwicklung von elektronischen Schaltungen für die Überwachung von Batterien, Layout und Aufbau von Leiterplatinen, Programmierung von eingebetteten Systemen (MCU, FPGA)
- Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Lehrstuhl für Ökologische RessourcentechnologieEinklappen
-