Druckansicht der Internetadresse:

Bayerisches Zentrum für Batterietechnik (BayBatt)

Seite drucken

Beirat

Für die fachliche und strategische Ausrichtung und Beratung konnten namhafte Vertreter aus Industrie und Wissenschaft gewonnen werden.



Vorsitzender/Stellvertreter

Prof. Dr. Werner Tillmetz -  Universität UlmEinklappen

Vorsitzender des Beirats

Professor Dr. Werner Tillmetz ist Mitglied der Fakultät für Naturwissenschaften an der Universität Ulm. Von 2004 bis 2018 war er Vorstandsmitglied im ZSW (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg) und Leiter des Geschäftsbereichs "Elektrochemische Energietechnologien".

Im Jahr 1984 erlangte er seinen Doktortitel in angewandter Elektrochemie an der TU München. Mehr als 20 Jahre besetzte er diverse Führungsposition in der Industrie. Seine ersten wegweisenden Aktivitäten umfassten neue Energietechnologien sowie Raumfahrtanwendungen bei Dornier Systems. Anschließend war er bei Daimler Benz AG und Ballard Power Systems für die Entwicklung von Brennstoffzellenantrieben zuständig. Bei der Süd-Chemie AG führte er das weltweite Katalysatorengeschäft für Energie- und Umweltanwendungen. Werner Tillmetz ist Mitglied von diversen Industrie- und Regierungskomitees, wie beispielsweise dem Beirat der "Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW GmbH)", dem Wissenschaftsrat bei TOTAL S.A. und dem Beirat bei Emerald Technology Ventures.

Dr. Martin Krebs - Freiberuflicher BatterieberaterEinklappen

Stellvertretender Vorsitzender des Beirats

Mitglieder des Beirats

Dr. Klaus Eichhorn - Moll AkkumulatorenEinklappen
Dr. Klaus Hintzer - Dyneon/3MEinklappen

Klaus Hintzer ist promovierter Chemiker und begann seine Karriere als Laborleiter bei der Hoechst AG, wo vielfältige Stationen, unter anderem als Gründungsmitglied des Fluorpolymer Joint Ventures mit Dyneon folgten. Stationen als US-Forschungsleiter in St. Paul/Minnesota (1997-2001, Dyneon) und als Leiter der Forschung, Entwicklung und Qualität für Fluorpolymere in Gendorf (2001-2011, 3M/Dyneon) bildeten die Grundlage für seine Tätigkeit als Corporate Scientist der 3M von 2011 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2021. Von 2012 bis 2018 war Klaus Hintzer Mitglied des Aufsichtsrates von 3M/Deutschland. Seine Tätigkeit in Forschung und Entwicklung führte zu mehr als 230 Patentanmeldungen und mehr als 35 wissenschaftlichen Publikationen sowie mehr als 12 öffentlich geförderten Projekten zwischen Hochschulen und Industrie. Sein Werk wurde unter anderem durch den Carlton Society Award der 3M und den Bayerisch/Deutschen VCI-Preis gewürdigt. Klaus Hintzer ist der Forschung darüber hinaus durch seine Beiratstätigkeiten in der Glas-Technologie-Allianz Oberfranken-Ostbayern, dem Forschungsbeirat des Instituts für Energie- und Umwelttechnik (IUTA) und dem BayBatt verbunden.

Prof. Dr. Jürgen Janek - Justus-Liebig-Universität Gießen, Physikalische FestkörperchemieEinklappen
Prof. Dr.-Ing. Andreas Jossen - TU München, Lehrstuhl für Elektrische EnergiespeichertechnikEinklappen
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Krewer - KIT, Institut für Angewandte Materialien - Elektrochemische TechnologienEinklappen
Dr. Markus Meiler - WebastoEinklappen
Dr. Oswin Öttinger - SGL Carbon Einklappen
Dr. Rainer Saliger - Siemens AGEinklappen
Prof. Dr. Robert Schlögl - Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-GesellschaftEinklappen

Robert Schlögl wurde 1954 in München geboren. Er ist Direktor am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin sowie Gründungsdirektor am Max-Planck-Institut für chemische Energieumwandlung in Mülheim a.d. Ruhr.

Robert Schlögl ist Chemiker und Katalyseforscher. Schwerpunkte seiner Forschung sind die heterogene Katalyse und Materialien für Energiespeicherkonzepte. Seine Forschung konzentriert sich hier auf die Untersuchung heterogener Katalysatoren mit dem Ziel, wissenschaftliche mit technischer Anwendbarkeit zu verbinden sowie nanochemisch optimierte Materialien für die Energiespeicherung zu entwickeln. Mit seinen Arbeiten hat er zu einem neuen Verständnis katalytisch aktiver Materialien beigetragen. In jüngster Zeit beschäftigt er sich mit Energiesystemen der Zukunft und den komplexen Herausforderungen der Energiewende.

2020 wurde er in den Nationalen Wasserstoffrat (Nationale Wasserstoffrat) berufen und zum Vizepräsident in der Nationale Akademie Leopoldina gewählt. Er ist außerdem Honorarprofessor an der Technischen Universität Berlin, an der Humboldt-Universität Berlin, an der Universität Duisburg-Essen, an der Ruhr-Universität Bochum sowie Distinguished Affiliated Professor an der TU München und Honorarprofessor des Boreskov-Instituts für Katalyse. Er ist Mitglied bei acatech und BBAW sowie anderen zahlreichen internationalen Organisationen, erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen und ist Partner in zahlreichen europäischen und internationalen Gemeinschafts-projekten.

Er ist Autor / Co-Autor von mehr als 1200 Publikationen, mehr als 550 Präsentationen und eingeladenen Vorträgen sowie Erfinder von mehr als 20 Patentfamilien.

Dr. Ingo Schmidt - TenneT Einklappen

Herr Dr. Ingo Schmidt ist seit dem 01.07.2020 Direktor des Bereichs Regulatory Affairs bei TenneT, dem ersten grenzüberschreitenden Stromübertragungsnetzbetreiber in Europa. Als privatwirtschaftliches Unternehmen mit Sitz in Deutschland und in den Niederlanden ist TenneT einer der größten Investoren in die Energiewende und aktiver Unterstützer des Europäischen Green Deals.

Gemeinsam mit seinem internationalen und interdisziplinären Team fungiert Herr Dr. Schmidt als zentraler Ansprechpartner zu nationalen und europäischen Regulierungsbehörden, Wirtschaftsministerien und Industrie-verbänden und gestaltet die Entwicklung und Umsetzung geeigneter regulatorischer Rahmenbedingungen für ein versorgungssicheres, klimaneutrales und wirtschaftliches Energiesystem mit. Darüber hinaus zeichnet er verantwortlich für die Planung und Steuerung der Umsatzerlöse im TenneT-Konzern und vertritt das Unternehmen in diversen Beratungs- und Entscheidungsgremien auf nationaler und europäischer Ebene.

Zuvor war Herr Dr. Schmidt seit 2006 in verschiedenen Fach- und Führungsaufgaben in der Energiewirtschaft tätig. Zuletzt verantwortete er für mehrere Jahre als Senior Manager Corporate Business Control die Unternehmensplanung und -steuerung im TenneT-Konzern sowie die Themen Rech-nungslegung, Beteiligungscontrolling und kaufmännisches Regulierungsmanagement der deutschen TenneT-Gesellschaften. Er ist Mitbegründer des internationalen Traineeprogramms von TenneT sowie Kuratoriumsmitglied, Mentor, Juror und Alumnus der Stiftung Bayerische Elite-Akademie, München.

Herr Dr. Schmidt studierte Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Bayreuth und Warwick, Coventry (UK) und wurde 2007 im selben Fach promoviert.

Prof. Dr. Ulrich Schubert - Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Organische Chemie und Makromolekulare ChemieEinklappen
Dr. Nicolas Bucher - VARTA MicrobatteriesEinklappen
Dr. Edwin Knobbe - BMWEinklappen
Einklappen

Verantwortlich für die Redaktion: Dr. Matthias Daab

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram Blog UBT-A Kontakt