News
Bayreuth Humboldt Centre Senior Fellow am BayBatt
02.06.2025
Die Entscheidung über die Senior und Junior Fellows des Bayreuth Humbdolt Centre für das Jahr 2025 ist gefallen. Sechs Forschende aus der ganzen Welt werden mit diesem Stipendium an die Universität Bayreuth kommen, einer von ihnen ist am BayBatt zu Gast.
Seit 2019 zeichnet das University of Bayreuth Centre of International Excellence „Alexander von Humboldt“ (Bayreuth Humboldt Centre) internationale Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus, die für Forschungsaufenthalte an die Universität Bayreuth kommen. Sie kooperieren mit ihren Bayreuther Gastgeberinnen und Gastgebern und lernen dabei den oberfränkischen Campus als dynamischen Lern- und Forschungsstandort kennen, an dem Interdisziplinarität und kreatives Denken gelebt werden.
Die sechs Fellows kommen aus sechs unterschiedlichen Ländern. „Die Auswahl der Fellows war aufgrund der hohen Anzahl an qualitativ hochwertigen Bewerbungen aus aller Welt besonders herausfordernd“, sagt Prof. Dr. Stephan Kümmel, Direktor des Bayreuth Humboldt Centres. „Wir freuen uns, dass sich die Zahl der Bewerbungen auf einem hohen Niveau eingependelt hat.“
EIn Stipendium geht dieses Jahr an Dr. Jakub Goclon (Senior Fellow) von der University of Bialystok, Polen. Er wird in Bayreuth Modellierungsarbeiten zu Zink- und Magnesium-Ionen-Batterien durchführen, die als Ersatz der derzeit verwendeten Lithium-Ionen-Batterien gelten. Sein Gastgeber ist BayBatt-Mitglied Prof. Dr. Johannes Margraf (Lehrstuhl Physikalische Chemie V: Theorie und Maschinelles Lernen).
Weitere Informationen zum Fellow-Programm des Bayreuth Humboldt Centre sowie zu den weiteren Stipendiaten finden Sie in der Pressemitteilung der Universität Bayreuth.